Warum Deutschland bei der Energiewende versagt

Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends war Deutschland das große Vorbild bei der Energiewende, warum hingegen die derzeitige EEG-Politik zum Versagen führt.






  Download video: 1920x1080 75 MB   Download Deutschland versagt PDF




Vor einigen Wochen rief mich ein alter Freund aus München an. Er besitzt ein Haus mit mehreren Mietwohnungen und wollte Photovoltaik montieren. Doch alles sei so kompliziert, dass es sich einfach nicht auszahlt. Wie bitte? Nicht auszahlt? Bei den extrem hohen Spotmarktpreisen vom Strom? Was gäbe es da rentableres, als eine Photovoltaik und einen Akku. Ausdrücklich Akku und nicht Abzocker-Wucherpreis-Stromspeicher.

Nachdem er meinte, keinen anständigen Stromhändler gefunden zu haben, suchte ich mal rum, rief an und es kam nichts raus. 6 Cent/kWh wenn der Sportmarkt zwischen 20 und 40 Cent schwankt, ist eine Frechheit.

Keiner der österreichischen Stromhändler, der es einfachen Kunden ermöglicht am Spotmarkt Strom zu verkaufen, ist in Deutschland tätig. Warum? Ein unüberwindliches Bollwerk aus Bürokratie und Vorschriften.

00:32 Phase 1 bis 70 GW: kalorische Kraftwerke abschalten.
01:17 Phase 2 70 bis 300 GW: Tag/Nachtausgleich mit Akkus
01:49 Phase 3 über 300 GW: Sommer/Winterausgleich über Power to X
03:29 Aktuelle EEG-Tarife Tabelle
04:06 GEMINI next Generation Haus mit 40 kW Photovoltaik und 100 kWh Akkus
04:44 Großes Bürokraten Rätselquiz: wie behandelt dies das EEG
05:35 Und noch ein PV Gartenzaun im Süden
06:12 Und noch ein PV Gartenzaun im Osten
07:11 Day Ahead Versteigerung am Spotmarkt
07:28 Preisbildung am Stromspotmarkt
08:05 Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
08:20 Ein GnG hätte am 3. März 100 kWh Strom für 40 € verkaufen können
09:06 Warum sollte man 40 kW PV und 100 kWh Akku in Deutschland haben?
09:54 Die EEG-Umlage typisch vor 2021
10:51 Die EEG-Umlage typisch für 2022
11:57 Deutschland exportiert Strom, wenn er billig ist, importiert, wenn er teuer ist
12:47 Fraunhofer Studie: so soll es noch 2050 sein
13:37 Bild der Wissenschaft 1. August 1997: Lithium Mangan Akkus
14:48 Lindner: 200 Milliarden € für den Klimaschutz
15:46 Motivation durch EEG und freien Markt
17:37 Entscheiden Sie sich für eine funktionsfähige Energiewende
19:11 Ende


Musik: Andy Mangele

-250% CO2 Emission bis 350 ppm wieder erreicht sind -250% CO2 Emission bis 350 ppm wieder erreicht sind
Weniger CO2 Emission ist viel zu wenig, auch Nullemission ist unzureichend. Nur eine Planetensanierung mit großtechnischem CO2 Filtern und Spalten aus der Atmosphäre hilft.


CO2 aus der Atmosphäre filtern und spalten CO2 aus der Atmosphäre filtern und spalten
Pflanzen sind durch enormen Platz- und Wasserbedarf für die erforderliche Senkung des CO2 Gehalts in der Atmosphäre ungeeignet. Da ist kein Platz für 37 Millionen km² wachsender Wald.


390 PWh/Jahr Strom für CO2 aus der Atmosphäre 390 PWh/Jahr Strom für CO2 aus der Atmosphäre
Mit Power to Carbon den CO2 Gehalt mindern, mit Power to Liquid Energieträger erzeugen und mit CO2 Indoor Pflanzenzucht betreiben, um die Großflächenlandwirtschaft zu ersetzen.


Kohlefaser wird Standard Baumaterial Kohlefaser wird Standard Baumaterial
Wenn wir die 33,1 Gt CO2 Emission von 2019 aus der Atmosphäre filtern und in C und O spalten, ergibt dies 9 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Was tun damit?


IPCC Bericht 2021: „Netto-Null-Emission“ Märchen und seine verheerenden Folgen IPCC Bericht 2021: „Netto-Null-Emission“ Märchen und seine verheerenden Folgen
Sich ständig selbst widersprechend, hält der IPCC 2021 Bericht an dem völlig unzureichenden Ziel „Netto-Null-Emission“ fest. Sind dies Denkverbote?


Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie
Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte, welche 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten.


Sri Lanka Krise 2022 Beispiel für die Versäumnisse beim Ölausstieg Sri Lanka Krise 2022 Beispiel für die Versäumnisse beim Ölausstieg
Vom Ausfall beim Tourismus durch COVID-19 schwer getroffen, kommt der höhere Ölpreis als nächster Schlag. Die schweren Versäumnisse der Industriestaaten.


Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende
Ein Horrorroman über eine Welt, in der es keine erneuerbare Energie und kein Recycling gibt, verzögerte eine funktionsfähige Energiewende und somit Klimaschutz um Jahrzehnte.


Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende
Wir müssen die groteske deutsche Energiewende in aller Härte anprangern, um all die Feinde dieser Groteske zu Fans einer funktionsfähigen Energiewende zu machen.


Paradigmenwechsel – Rentabilitätsübergänge – Kulturschocks
Wir können weder Energiewende schaffen noch den Klimawandel aufhalten, wenn wir nicht ständig alle Parameter überprüfen und uns von untauglichen Ansichten verabschieden.




  2022 Berichte zur Klimaänderung und nötigen Maßnahmen


Ideologien und Dogmen sind eine Gefahr für die Zukunft der Menschheit. Von den technischen Möglichkeiten her ist weltweiter Wohlstand und eine Rückkehr zu 350 ppm CO2 möglich.

Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie
Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte, welche 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten.


Sri Lanka Krise 2022 Beispiel für die Versäumnisse beim Ölausstieg Sri Lanka Krise 2022 Beispiel für die Versäumnisse beim Ölausstieg
Vom Ausfall beim Tourismus durch COVID-19 schwer getroffen, kommt der höhere Ölpreis als nächster Schlag. Die schweren Versäumnisse der Industriestaaten.


Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende
Ein Horrorroman über eine Welt, in der es keine erneuerbare Energie und kein Recycling gibt, verzögerte eine funktionsfähige Energiewende und somit Klimaschutz um Jahrzehnte.


Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende
Wir müssen die groteske deutsche Energiewende in aller Härte anprangern, um all die Feinde dieser Groteske zu Fans einer funktionsfähigen Energiewende zu machen.




          Warum Deutschland bei der Energiewende versagt: Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends war Deutschland das große Vorbild bei der Energiewende, warum hingegen die derzeitige EEG-Politik zum Versagen führt. https://klima.pege.org/2022/deutschland-versagt.htm

          Energiewende, angeblich das zentrale Anliegen der Grünen. Aber in Wirklichkeit sind diese die schlimmsten Saboteure einer echten funktionsfähigen Energiewende. https://klima.pege.org/2022/deutschland-versagt.htm

          Deutschland war vor langer Zeit einmal Vorbild bei der Energiewende. Doch heute sind die Rahmenbedingungen weit schlechter als in vielen anderen Ländern. https://klima.pege.org/2022/deutschland-versagt.htm

          Die Energiewende der Grünen ist gescheitert, es lebe eine echte funktionsfähige Energiewende! Diese muss viel schneller gehen und den Strompreis deutlich senken. https://klima.pege.org/2022/deutschland-versagt.htm